Aktuell kommen je nach Anwendungszweck verschiedene Kameras und Systeme zum Einsatz.
Aufgrund des deutlichen geringeren Gewichts wurde eine Bridgekamera von Sony (RX10 Mark IV) im Jahr 2024 beschafft. Die Kamera ist sehr kompakt und hat trotzdem eine hervorragende Bildqualität und einen großen Zoombereich. Sie eignet sich daher ideal für Wanderungen mit leichtem Gepäck. Weiterhin hat die Sony RX10IV hervorragende Videoeigenschaften und bieten die Möglichkeit Zeitlupen mit bis 1000 Bilder pro Sekunde aufzunehmen.
Für Low-Light und Portraitfotographie benutze ich gerne die Panasonic S9, welche aufgrund ihrer geringen Größe auch hervorragend geeignet ist als Reisekamera.
Die Leica D-Lux 8 ist einfach unschlagbar was Bildqualität und Kompaktheit angeht. Sie kommt so gut wie immer in den Rucksack.
Aktuelles Foto – Equipment
- Sony RX10 Mark IV (Bridgekamera mit 24-600mm Zoom und 1″ Zoll Sensor)
- Panasonic Lumix S9 (Vollformat
- Leica D-Lux 8
- Panasonic 50 mm f1.8
- Panasonic 28-200 mm
- Panasonic 18-40 mm
- Externer Monitor (Field Monitor)
- zahlreiche Akkus und Batteriegriffe
- Heavy-Duty Gimbal mechanisch
- diverse ND und Verlaufsfilter im 100mm Format
- diverse Systemblitze
- diverse Stative
- Taschen und Rucksäcke
- Tarnzubehör (Überwurf, Netze und Objektivtarnung)
Aktuelle Drohne
- Potensic Atom 4K
- diverse ND Filter
Für die digitale Bild- und Videobearbeitung verwende ich folgende Systeme:
- Adobe Lightroom CC
- Adobe Photoshop CC
- Luminar NEO
- Topasz DeNoise
- Topasz Sharpen
- Blackmagic DaVinci Resolve
- MAGIX Video Deluxe 2025 Premium
- zahlreiche Add-On´s & LUT´s
Natürlich nutze ich auch das Smartphone sehr häufig zum fotografieren (Google Pixel 9 Pro Fold). Die Qualität der Sensoren hat sich beachtlich entwickelt und für den ein oder anderen hochwertigen Schnappschuss unterwegs ist es durchaus zu gebrauchen.
Auch hier gilt das Zitat:
Die beste Kamera ist gerade die, die man dabei hat.
Henrie Cartier-Bresson
Ich empfehle allerdings im RAW Format zu fotografieren und im Nachgang z.B. in Lightroom CC oder Luminar NEO zu entwickeln.
Diverse Apps wie Photopills nutze ich gerne um Locations zu planen wie z.B. für die Milchstrassenfotografie.
Um das Wetter und Bedingungen zu prüfen nutze ich sehr gerne Meteoblue.